Erwartungen

Erwartungen

Was wünschen wir uns / was erwarten wir von Interessenten an einem Sunbrook´s  Labrador Retriever?

sich mit der Rasse vertraut machen

Beschäftigung und Förderung

weiterer Kontakt erwünscht

Liebe Welpeninteressenten, 

für unsere Sunbrook´s Welpen, die uns sehr am Herzen liegen, wünschen wir uns ein liebevolles Zuhause und geben sie gerne an Menschen ab, die sich ausgiebig mit der Rasse Labrador Retriever und ihrem Wesen beschäftigt haben und die selbst Freude daran haben gemeinsam mit ihrem "Sunbrook" aktiv zu werden und ihn in  irgendeiner Weise (Fährtenarbeit, Tunierhundesport, Canicross,  Dummy, jagdlicher Einsatz, Rettungshundearbeit, Obedience, Rally Obedience, Agility, Mantrailing, ...) körperlich wie geistig zu beschäftigen!


Der  Labrador Retriever ist dem FCI Standard Nr. 122 nach nicht nur ein Jagdhund für die Arbeit nach dem Schuss, sondern ein angenehmer und freundlicher Familienhund mit vielfältig einsetzbaren Arbeitsanlagen und großer Arbeitsfreude. Bei entsprechender Förderung und Beschäftigung wird er sich als angenehmer Begleithund in jeder Lebenslage zeigen.


Unter dem Punkt Zuchtziele haben wir ausführlich beschrieben, auf welchen Säulen unser Kennel Sunbrook aufbaut und wo unsere züchterischen Prioritäten liegen.

Kurz zusammengefasst:

Das Ziel von Sunbrook´s Labrador Retriever besteht darin, gesunde, freundlich & souveräne, physisch und psychisch belastbare, intelligente, typvolle Hunde mit sehr guten Arbeitsanlagen zu züchten, die von ihrer Arbeitsleistung und Arbeitsfreude vielseitig einsetzbar und begabt sind. Wenn sie dem FCI Standard Nr. 122 entsprechen, sind Labrador Retriever  echte „Allrounder“: sie bringen durch ihre hohe Arbeitsbereitschaft, ihre sehr guten Arbeitsanlagen und ihren „will to please“ für ganz unterschiedliche Arten des Hundesports, der jagdlichen Arbeit und oder dem stetig wachsenden Bereich der Assistenz-, Therapie- und Begleithunde eine sehr gute Eignung mit.

Damit uns dies nicht verloren geht, sprechen wir auch ein Plädoyer für die Teilnahme am Wesenstest aus, auch wenn dieser im DRC e.V. unter bestimmten Kriterien nicht mehr zuchtrelevant ist. Darüber hinaus gibt jede Wesenstest-Beurteilung Züchtern eine elementar wichtige Rückmeldung und somit auch dem gesamten Zuchtgeschehen.


Unsere Hunde verstehen wir in erster Linie als absolut alltagstaugliche Familienmitglieder: freundlich und ohne jedes Misstrauen, jede Scheu oder Aggression Mensch und Tier gegenüber. Im Haus ruhig und entspannt, sobald gefordert, jedoch zeigen sie sich begeisterungsfähig, arbeitswillig und agil. 


Wir wünschen uns Welpeninteressenten, die sich umfassend informieren und denen eine qualifiziere Beratung durch den Züchter wichtig ist. Ihr Welpe wird sie viele Jahre begleiten, darum sollten sie sich ihren Züchter sehr sorgfältig auswählen. Denn halten sie erst einen niedlichen kleinen Welpen auf dem Arm, ist es für eine rationale Entscheidung meist zu spät.


Wir beraten unsere Welpeninteressenten ausführlich und nach bestem Wissen darüber, ob unsere Sunbrook´s Labrador Retriever zu ihnen und sie zu unseren Labradoren passen.


Weiter erwarten wir von unseren zukünftigen Welpenbesitzern  die Bereitschaft, ihren Sunbrook´s Labrador Retriever im Alter von 12-18 Monaten auf Ellenbogendysplasie (ED) und Hüftgelenksdysplasie (HD) röntgen zu lassen sowie auf einem Wesenstest des LCD e.V. oder DRC e.V.  vorzustellen. Beides dient der Überprüfungen der von uns gezüchteten Hunde und stellt eine unverzichtbare Rückmeldung für unser Zuchtprogramm dar. Zum einen können wir als Züchter unser Zuchtziel überprüfen und hieraus Schlüsse für die Zukunft ziehen und zum anderen erhalten auch sie als Besitzer wichtige Informationen über Gesundheit und Wesensanlagen ihres Labrador Retrievers.


Bitte beachten Sie: Wir verkaufen keine Welpen am Telefon. Das heißt, wir tätigen weder festen Zusagen am Telefon noch per E-Mail.

Ein persönliches Kennenlernen ist für uns unverzichtbar.

Wir legen größten Wert darauf, die Menschen und Familien, denen wir einen Sunbrook´s Welpen anvertrauen,  persönlich kennenzulernen.

Für den ersten Kontakt können sie uns per E-Mail oder telefonisch erreichen.

Danach erfolgt ein ausführliches Telefongespräch, besteht dann ein wechselseitiges Interesse, laden wir sie gerne ein, uns und unsere Hunde persönlich kennenzulernen.


Besuche sind ausschließlich nach Vereinbarung möglich.