Zuchtziele

Zuchtziele

Gesunde, freundlich & souveräne, physisch und psychisch belastbare, intelligente, typvolle Hunde mit sehr guten Arbeitsanlagen

Arbeitsfreude, Pace, Style & Power

labradortypisches Wesen & Exterieur

rassetypische jagdliche Anlagen 

Sunbrook´s Zuchtziele:

Jeder Züchter hat individuell eine ganz persönliche Vorstellung von der Interpretation und Auslegung des FCI Rassestandards Nr. 122. Daraus resultieren bevorzugte Eigenschaften, äußere Merkmale und Anlagen sowie Wesenszüge, eines für ihn selbst idealen Rassevertreters, welchen der Züchter dann im Rahmen seines Zuchtprogrammes möglichst nahekommen möchte.


Auch Sunbrook´s Labrador Retriever haben ein ganz bestimmtes Idealbild, dem wir mit unserem Zuchtprogramm von Generation zu Generation immer näherkommen wollen. Damals wie heute lieben wir den klassisch englischen Typ von Labrador und sind überzeugt, dass es möglich ist, einen Typ Labrador zu züchten, der die besten Eigenschaften, wie sie der schriftliche FCI-Rassestandard für Labrador Retriever Nr. 122 beschreibt, besitzt.

Natürlich muss man sich im Klaren sein: Den perfekten Hund gibt es nicht! Aber das Streben danach, ist unsere Motivation. Unseren Zuchtplänen gehen intensive Überlegungen darüber voraus, was wir in Bezug auf Wesen, Gesundheit, Arbeitsanlagen, Arbeitsfreude und Typ bei der nächsten Generation betonen, hervorheben, erhalten, fördern und oder  verbessern wollen. Dabei setzen wir klare Schwerpunkte, die für uns absolute Priorität haben:


Gesundheit, Wesen, Intelligenz, Arbeitsanlagen, Arbeitsfreude und Typ

Unser oberstes Zuchtziel ist die Gesundheit unserer Zuchthunde und deren Nachkommen! Nur ein gesunder Hund kann ein unbeschwertes und erfülltes Leben, gemeinsam mit seiner Familie führen. Bei der Auswahl unserer Zuchthündinnen und Deckrüden gehen wir äußerst gewissenhaft und sorgsam vor, um das Risiko von Erkrankungen so gering wie möglich zu halten. Alle Zuchthunde sind auf Erbkrankheiten wie HD/ED, prcd-PRA, EIC, HNPK, SD2, CNM, etc. untersucht und verfügen über einen Wesenstest und ein DNA-Profil. Trotz aller Sorgfalt und besten Voraussetzungen bei der Auswahl der Zuchthunde können wir keine Garantie auf eine lebenslange Gesundheit geben. Wir stehen ihnen aber immer mit Rat und Tat zur Seite.


Wesensfeste, sichere und souveräne Welpen gehen auf ebensolche wesensfeste Elterntiere zurück. Daher überprüfen wir alle unsere Hunde vor ihrem Zuchteinsatz auf ein dem FCI Rassestandards Nr. 122 entsprechendes,  "labradortypisches" Wesen.


Seit wir Labrador Retriever kennengelernt und unsere Begeisterung, Leidenschaft und auch Wertschätzung für diese Rasse, insbesondere für ihre liebenswerten Wesenseigenschaften und großartigen, vielseitig einsetzbaren Arbeitsanlagen entdeckt habe, sind wir Befürworter des Wesenstests und seit deren Etablierung, auch der JAS/R , der Jaglichen Anlagen Sichtung der Retriever.


Wir waren zunächst etwas unsicher, ob eine JAS/ R wohl eine genauso detaillierte Aussage über die Wesenmerkmale junger Retriever treffen kann wie der Wesenstest. Nach einer intensiven Auseinandersetzung mit der Prüfungsordnungen, einem spannenden Austausch mit Richtern sowie der Teilnahme an der JAS/R sind wir für uns zu dem Ergebnis gekommen, dass die Jagdliche Anlagen Sichtung,  JAS/R, wie auch der Wesentest des DRC e.V. Rückschlüsse auf das Wesen zulassen und  für den Erhalt der im FCI Standard Nr. 122 definierten Wesens- und Arbeitsmerkmale unserer Retriever und somit für eine verantwortungsvolle Zuchtauslese erforderlich sind. 


Da gerade das labradortypische, freundliche Wesen in Kombination mit viel „will to please und einer schönen trainability“ das ist, was wir alle an unseren Labradoren so lieben, halten wir es für unerlässlich in der Zucht vermehrt den Fokus darauf zu legen, genau dieses vielgeliebte, geschätzte labradortypische Wesen zu erhalten.


Rufen wir uns den Standard des Labrador Retriever in Erinnerung wie er von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) am 20. Januar 2012 aktualisiert herausgegeben wurde:


„Verhalten / Charakter (Wesen):
ausgeglichen, sehr aufgeweckt. Vorzügliche Nase, weiches Maul; begeisternde Wasserfreudigkeit. Anpassungsfähiger, hingebungsvoller Begleiter. Intelligent, eifrig und willig, mit großem Bedürfnis seinem Besitzer Freude zu bereiten. Von freundlichem Naturell, mit keinerlei Anzeichen von Aggressivität oder deutlicher Scheue.“


Unsere Labrador Retriever sollen also sichere und menschenfreundliche, nervenstarke, physisch und psychisch belastbare, intelligente, aufmerksame und leichtführige, Hunde sein. Sie sollen viel „will to please“, also ein großes intrinsisches Bedürfnis haben, uns als Besitzern zu gefallen. Leider sieht man in den letzten 5 Jahren eine eklatante Zunahme an Hunden mit einem deutlichen Misstrauen, deutlicher Scheue und Unsicherheit in für sie ungewohnten Situationen wie z.B. der Kontrolle des Zahnstatus oder des Messens beim Formwert. Dieses stellt für uns eine nicht zu tolerierende Abweichung vom Standard dar. 


Entspricht ein Labrador Retriever dem Standard, so erweist er sich dadurch als echter „Allrounder“, was bedeutet, er bringt durch seine hohe Arbeitsbereitschaft, seine sehr guten Arbeitsanlagen und seinen „will to please“ für ganz unterschiedliche Arten des Hundesports, der jagdlichen Arbeit und oder dem stetig wachsenden Bereich der Assistenz-, Therapie- und Begleithunde eine sehr gute Eignung mit.

Damit uns dies nicht verloren geht, sprechen wir uns für die Vorstellung der Hunde auf einer JAS/R oder dem Wesenstest aus. Darüber hinaus gibt jede Wesenstest-Beurteilung ebenso wie jede JAS/R Züchtern eine elementar wichtige Rückmeldung und somit auch dem gesamten Zuchtgeschehen.


Ein dem Standard entsprechender Labrador Retriever hat eine hohe Arbeitsbereitschaft, sehr gute jagdliche Arbeitsanlagen und viel „will to please“, d.h. den Wunsch mit und für seinen „Menschen“ zu arbeiten, gemeinsam mit ihm zu interagierten und dies mit einer Arbeitsfreude, die wir bisher nur bei wenigen anderen Rassen so ausgeprägt kennengelernt haben. 


Entspricht der Labrador dem FCI Standard, zeichnet er sich neben seinen großartigen multiplen Arbeitsanlagen, durch ein absolut freundliches Naturell gegenüber allen Zwei- und Vierbeinern aus, und hat standardmäßig keinerlei Aggressivität, Misstrauen oder auch unberechtigte Scheue in sich. Dies macht Labrador Retriever, nicht nur zu leicht auszubildenden Jagdhunden, sondern insbesondere auch zu idealen, sich unproblematisch an die heutigen, vielfältigen familiären, beruflichen und auch gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen anpassende Familienhunde. 


Der Labrador Retriever wird in England vorwiegend für Arbeiten nach dem Schuss, v. a. auf  Federwild, eingesetzt. Er ist bekannt für seine enorme Wasserfreudigkeit, seine Führigkeit, seine gute Nase, seine Ausdauer und sein ausgeprägten Apportiertrieb.


Wir sind allerdings keine Befürworter davon, einen Labrador jagdlich auszubilden, nur um ihn auf einer (zuchtrelevanten) jagdlichen Prüfungen vorzustellen, ohne das der Hund auch tatsächlich lebenslang im echten Jagdbetrieb zum Einsatz kommt. Jagdliche Ausbildung ist kein Hundesport und auch nicht zur reinen Beschäftigung und Auslastung des Hunde gedacht!


Die besondere Vielseitigkeit der Arbeitsanlagen in Kombination mit der unbändigen Arbeitsfreude und dem unbedingten Wunsch mit und für seinen Hundeführer zu arbeiten, zeigt das der Labrador Retriever wie wir ihn züchten für viele Bereiche des Hundesports geeigent ist, wie z.B. Canicross, Tunierhundesport, Fährtenarbeit, Mantrailing, Rally-Obedience, Obedience, Longieren, Rettungsarbeit, Zielobjektsuche, Dummy, Ausstellungswesen und vieles andere mehr.  Jeder Hunde hat natürlich individuell unterschiedliche Stärken und Präferenzen, die es als Team herauszufinden und dann zu fördern gilt.


Schön wäre es, wenn sie gemeinsam mit ihrem Sunbrook´s Labrador Retriever herausfinden, was davon ihnen als Team zusammen am meisten Freude macht. Wir freuen uns über jeden Hund der mit Augenmaß und gesunden Menschenverstand sportlich gefördert und ausgelastet wird. Erfolg zu haben ist schön, aber nicht um jeden Preis! Schon gar nicht für die Erfüllung des persönlichen Ehrgeizes zu Lasten des Hundes. Sunbrook´s Labrador Retriever möchten weder Sportgeräte  sein, noch möchten sie ein Leben als Erfüllungsgehilfe persönlicher Eitelkeiten führen.


Als Züchter von Sunbrook´s Labrador Retriever tragen wir eine enorm große Verantwortung. Dieser versuchen wir gerecht zu werden und wählen dementsprechend wie vorbeschrieben sehr sorgfältig unsere Verpaarungen aus. Trotzdem gehört der Natur sprichwörtlich das "letzte Wort" und wir können weder für die Gesundheit noch für alle anderen Eigenschaften unserer Welpen eine Garantie abgeben.


Gerne stehen wir unseren Sunbrook´s Welpenbesitzern stets mit Rat und Tat zur Seite und helfen ihnen gerne bei Erziehung , Ausbildung  oder Vorbereitung auf den Show Ring. Hunde aus unserer Zucht dürfen auch gerne ihre Ferien bei uns verbringen.


Besuche sind nur nach Absprache möglich.