Sunbrook´s Welcome After the Storm!

Ch. Sunbrook´s Welcome after the Storm!

Ch. Bosn.-Herz., Ch. Fed.-Bosn.-Herz., JCh. Bosn.-Herz., JCh. Fed.-Bosn.-Herz.., JWinner-Sarajewo-Spring ´21, Sarajewo Winner`21

23. März 2020

Pedigree


Sire:
C.I.B, C.I.E Sun-Laurie-Blowing in the Wind

(Int Ch Guidesline' s Trade Gothic x Ch Leenora Best Nicoletta Irin Angel )


HD (A/A), ED (0/0), prcd-PRA - clear, EIC-clear, CNM-clear
HNPK-clear, eeBB 


&

Dam: Irin Angel Valencia

(Int Ch Guidesline' s Trade Gothic x Ch Leenora Best Nicoletta Irin Angel )

HD-A/A, ED-0/0, prcd-PRA -clear, EIC-clear, CNM-clear
HNPK-clear,  SD2-clear, Narcolepsy - clear,  eeBB 


see the complete pedigree here



Besitzer: Jana Schmitz

site: https://sunbrook.de/

Formwert

Vorzüglich


Risthöhe 53 cm


"Kleine Hündin mit feminem Kopf, dunklen Augen, vorzüglich getragenem Behang, sehr ausdrucksvoll, vorzüglich gebaut, korrekt in allen Teilen, flüssige Bewegung."

Hassi Assenmacher-Feyel,

Essen-Kettwig, den 15.09.2021











Prüfungen


- Verbandsjugendsuche, VJS bestanden 57 P, 28.03.2021


- Jagdl. Anlagensichtung der Retriever, JAS/ R bestanden 16.08.2021


- Verbandsprüfung nach dem Schuss mlE u Fuchs

im I. Preis mit  218 Punkten 01./02.10.2021


Leistungsnachweis Härtennachweis, HN, 10.10.2021


Leistungsnachweis  Bringtreue, BTR, 28.12.2021


- Begleithundeprüfung FCI VDH, BH 03.04.2022


- FCI Fährtenprüfung 3, FPr3, 96 Punkte vorzüglich 1. Platz 10.09.2022


- FCI Fährtenprüfung 2, FPr2, 96 Punkte vorzüglich  11.09.2022

 

- FCI Fährtenprüfung IFH-V, 85 Punkte gut, 17.09.2022


- FCI Fährtenprüfung IFH-1, 90 Punkte, sehr gut, 01.10.2022


- FCI Fährtenprüfung IFH-2, 93 Punkte, sehr gut, 22.10.2022


- SGP 1, Spürhundesport im Spezialhundewesen (Datenträger) 100/100 Punkte Nasenleistung, vorzüglich und 94/100 Punkten in Unterordnung und Gewandheit, sehr gut 11.03.2023


- SGP 2, Spürhundesport im Spezialhundewesen (Datenträger) 179/200 Punkte Nasenleistung, gut und 92/100 Punkten in Unterordnung und Gewandheit, sehr gut, 07.05.2023



Ch. Sunbrook´s Welcome after the Storm! personal statement May 2023 


Storm I experience as an extremely cooperative, interested, even "inquisitive" young bitch! She is more than willing to learn and enthusiastic! She has for her still young age already a very nice and very good concentration ability and with everything we do, always a proverbial smile in the face!


Through her cheerful and also (still) somewhat impetuous nature Storm takes every two- and four-legged friend for herself.

Early on we could see her mental strength and sovereignty, as with her littermates. Already at the first puppy test she showed very distinctive labrador typical working and character traits. Crow, pigeon she took up directly and carried everything joyfully and proudly. Today she loves tracking work and any form of scent identification or scentwork more than anything.
Both, her physical and mental development is not yet complete and will certainly need another 1.5 years of time. And she should get that time. We do not believe in overtaxing young dogs out of personal ambition.


In everyday life as well as in training and practicing, Storm requires a calm handling with sensitivity and is happy about every feedback, every feedback by her human. She wants to please, she wants to do everything right, she can concentrate on any task very well and indeed Storm combines the best of daddy Roma and mommy Vivi in herself and it is a pleasure to have this young bitch at our side.

From her health values, her conformation and the labrador-typical character and working ablities Storm corresponds exactly to what we had expected and promised from the mating of our Vivi, Irin Angel Valencia and our special guest Roma, C.I.B, C.I.E Sun-Laurie Blowing in the Wind. With 15 months Storm was already two times Champion and two times Junior Champion.


At the age of exactly 12 months Storm was able to prove her good hunting abilities at the Jugendsuche VJS in March, 10 points for nose, 8 points for tracking and searching, and 10 points for leadership.


At the end of August she repeated the presentation of her hunting abilities at the JAS/R, and then only 6 weeks later, at the age of 18 months, she passed the 2-day master examination of the JGHV for non-pointing dogs, the Verbandsprüfung nach dem Schuss with living duck and fox in the I. prize with 218 points. The Bringtreue examination, BTR,  at Klub Kurzhaar Hamburg on 28.12.2021 was a nice end of the year for us.

Well done, little Storm!


Due to her excellent nose performance, I have decided to start tracking work with Storm from November 2021. Storm not only has a lot of fun at work, but also shows talent.

After Storm passed FPr3 on 09/10/2022 with 96 points and the best tracking work in 1st place, she passed FPr2 on 09/11/2022 also with 96 points and the best tracking work. To train Storm and to lead her in hunting and also in dog sports is just fun! On 17.09.2022 Storm could earn her first tracking dog - training mark, the IFH-V with 85 points.

On Oct 1,  just two weeks after her IFH V, Storm earned her 2nd training mark in tracking, the IFH-1 with 90 points.


On October 22nd Storm could prove again that she has an excellent nose and knows how to use it also in the sportive tracking: she passed the IFH 2, the highest class of tracking work, with 93 points 2nd place.


Since November 2022 we have discovered the training in special dog sports for us and work in the field of detection dog sports. In our case, the search for data carriers.


"Tracking dogs are working dogs that are used for very specific activities and thus needed by our society."(...)" The detection dog test is a working test for sporting dogs in the German Shepherd Dog Club and a performance test in our working dog sport."(...) " The detection dog test is a working test for sporting dogs in the German Shepherd Dog Club and a performance test in our working dog sport."(...) "Detection dog sport was introduced by decision of the Federal Assembly in 2019 as a supplementary specialized division in the field of training of "special dogs." In Germany, "detection procedures by means of scent" with the help of sniffer dogs were already
carried out at the beginning of the last century. A literature appeared to it already in the year 1911. Sniffer dogs are trained on a chemical substance or substance compounds.
substance compounds. It is the science of odor detection. Branches are the forensic odorology (DNA), which deals with the identification of
of persons and objects by their individual odor, furthermore for species protection or pest control. The teaching is based on the sense of smell of dogs.


Special sniffer dogs are trained for the wide range of tasks. It is undisputed that the detection and search dogs have a central
have a central usefulness in today's working dog system, be it as service dogs of the public administration (police, customs,
Bundeswehr etc.), in medical use (warning dogs), in building hygiene use (mold sniffer dogs, bed bug sniffer dogs) - in the context of
ground controls, also in airplanes, in agriculture (truffle detection dogs) and in archaeology (corpse detection dogs) etc.. The deployment and use of specially trained detection dogs are many and varied."

Source: Verein für Deutsche Schäferhunde, Prüfungsordnung Spürhundesport im Spezialhundewesen Spürhunde-Gebrauchshunde-Prüfungsordnung, SV-SGP, Fassung 2021


On 03/11/2023 Storm passed the SGP1, with 100/100 points in the nose work, an excellent and 94/100 points, a very good in the subjects obedience and agility. In total she passed with 194 points, very good. On 07/05/2023 Storm passed the SGP2, with 179/200 points in the nose work and 92/100 points, in the subjects obedience and agility. In total she passed with 271 points, very good. Well done!

 


We are very happy with our homebred little Storm and wish her and us many more healthy and happy years together. She is such a gift!



For the german visitors:


Storm erlebe ich als eine extrem kooperative, interessierte, ja "wissbegierige" junge Hündin! Sie ist mehr als lernwillig und begeisterungsfähig! Sie hat für ihr noch junges Alter schon eine sehr schöne und sehr gute Konzentrationsfähigkeit und bei allem was wir gemeinsam tun, immer ein sprichwörtliches Lächeln im Gesicht!


Durch ihr fröhliches und ebenso auch (noch) etwas ungestümes Wesen nimmt Storm jeden Zwei- und Vierbeiner für sich ein.

Schon früh konnten wir ihre mentale Stärke und Souveränität erkennen, wie auch bei ihren Wurfgeschwistern. Schon beim ersten Welpentest zeigte sie sehr ausgeprägte labradortypische Arbeits- und Wesenseigenschaften. Besonders auffällig war ihr konzentrierter und umsichtiger Naseneinsatz und Gebrauch.  Krähe, Taube und auch Rehlauf nahm sie direkt auf und trug alles freudig und stolz zu. Heute liebt sie die Fährtenarbeit und jede Form von Geruchsidentifikation über alles und zeigt sich nicht nur sehr begabt in diesem Bereich, sondern auch begeistert und mit Leidenschaft und Konzentration dabei.


Sowohl ihre körperliche wie mentale Entwicklung ist aktuell noch nicht abgeschlossen und wird sicher noch gut 1,5 Jahre Zeit benötigen. Und die soll sie auch bekommen. Wir halten nichts davon junge Hunde aus persönlichem Ehrgeiz heraus zu überfordern.


Im  Alltag wie bei Ausbildung und Training verlangt Storm einen ruhigen Umgang mit Feingefühl und freut sich über jede Rückmeldung, jedes Feedback durch ihren Menschen. Sie möchte gefallen, sie möchte alles richtig machen, sie kann sich ganz hervorragend auf jede Aufgabe konzentrieren und tatsächlich vereinigt Storm das Beste von Papa Roma und Mama Vivi in sich und es ist eine Freude diese junge Hündin an unserer Seite zu haben.


Von ihren Gesundheitswerten,  ihrem Exterieur und den labradortypischen Wesens- und Arbeitsanlagen her entspricht Storm genau dem, was wir uns aus der Verpaarung unserer Vivi, Irin Angel Valencia und unserem special guest Roma, C.I.B, C.I.E Sun-Laurie Blowing in the Wind erwartet und versprochen hatten. Mit 15 Monaten ist Storm bereits zweifacher Champion und zweifacher Jugendchampion.


Mit genau 12 Monaten konnte Storm im März  auf der Verbandsjugendsuche, VJS, ihre guten jadlichen Anlagen unter Beweis stellen, 10 Punkte Nase,  8 Punkte Spur, 8 Punkte Suche, 10 Punkte Führigkeit und 3 Punkte Vorstehen.


Ende August wiederholte sie die Darstellung ihrer jagdlichen Anlagen bei der JAS/R, um dann nur 6 Wochen später, im Alter von 18 Monaten die 2 tägige Meisterprüfungung des JGHV´s für Nicht-Vorstehhunde, die Verbandsprüfung nach dem Schuß mit lebender Ente und Fuchs  im I. Preis mit  218 Punkten zu bestehen. Und kurz darauf am 10.10.2021 den Härtenachweis. Die Bringtreue Prüfung beim Klub Kurzhaar Hamburg am 28.12.2021 war ein schöner Jahresabschluss für uns. Well done, little Storm! 


Aufgrund ihrer ausgezeichneten Nasenleistung habe ich mich im November 2021 dazu entschieden sie in der FCI Fährtenarbeit zu trainieren. An jeder Form von Nasenarbeit hat Storm nicht nur viel Freude an der Arbeit, sondern zeigt sich auch talentiert.


Nachdem Storm am 10.09.2022 die FPr3 mit 96 Punkten und der besten Fährtenarbeit im 1. Platz bestanden hat, bestand sie am 11.09.2022 die FPr2 ebenfalls mit 96 Punkten und der besten Fährtenarbeit. Storm auszubilden und jagdlich und auch im Hundesport zu führen macht einfach nur Spaß! Am 17.09.2022 konnte sich Storm ihr erstes Fährtenhund - Ausbildungskennzeichen erarbeiten, die IFH-V mit 85 Punkten. Am 1. Oktober erarbeitete sich Storm ihr 2. Ausbildungskennzeichen im Fährtenbereich, die IFH-1 mit 90 Punkten.


Am 22. Oktober konnte Storm erneut unter Beweis stellen, dass sie über eine vorzügliche Nase verfügt und diese auch in der sportlichen Fährte einzusetzten weiß: sie bestand die IFH 2, die höchste Klasse der Fährtenarbeit, mit 93 Punkten 2. Platz.


Seit November 2022 haben wir die Ausbildung im Spezialhundewesen für uns entdeckt und arbeiten im Bereich des Spürhundesports . In unserem Fall der Suche nach Datenträgern.

"Spürhunde sind Arbeitshunde, die für ganz bestimmte Tätigkeiten eingesetzt und somit von unserer Gesellschaft gebraucht werden."(...)" Die Spürhundeprüfung ist eine Arbeitsprüfung für sportlich geführte Hunde im Verein für Deutsche Schäferhunde und eine Leistungsprüfung in unserem Gebrauchshundesport."(...) " Die Spürhundeprüfung ist eine Arbeitsprüfung für sportlich geführte Hunde im Verein für Deutsche Schäferhunde und eine Leistungsprüfung in unserem Gebrauchshundesport."(...) "Spürhundesport wurde auf Beschluss der Bundesversammlung 2019 als ergänzende Fachsparte im Bereich der Ausbildung der „Spezialhunde“ eingeführt. In Deutschland wurden „Erkennungsverfahren mittels Witterung” mit Hilfe von Spürhunden schon
zu Beginn des vorigen Jahrhunderts durchgeführt. Eine Literatur dazu erschien bereits im Jahr 1911. Spürhunde werden auf einen chemischen Stoff oder
Stoffverbindungen abgerichtet. Es ist die Lehre von der Geruchserkennung. Zweige sind die forensische Odorlogie (DNA), die sich mit der Identifizierung
von Personen und Gegenständen durch ihren individuellen Geruch beschäftigt, weiterhin für den Artenschutz oder die Schädlingsbekämpfung. Die Lehre stützt sich dabei auf den Geruchssinn von Hunden.


Für die breiten Paletten an Aufgabenstellungen werden spezielle Spürhunde ausgebildet. Es ist unbestritten, dass den Spür- und Suchhunden
eine zentrale Nützlichkeit im heutigen Gebrauchshundewesen zuteil werden werden, sei es als Diensthund der öffentlichen Verwaltung (Polizei, Zoll,
Bundeswehr etc.), im medizinischen Einsatz (Warnhunde), im bauhygienischen Einsatz (Schimmelspürhunde, Bettwanzenspürhunde) - im Rahmen von
Bodenkontrollen, auch in Flugzeugen, in der Landwirtschaft (Trüffelsuchhunde) und in der Archäologie (Leichenspürhunde) usw.. Der Einsatz und Gebrauch von speziell ausgebildeten Spürhunden sind vielfältig."

Quelle: Verein für Deutsche Schäferhunde, Prüfungsordnung Spürhundesport im Spezialhundewesen Spürhunde-Gebrauchshunde-Prüfungsordnung, SV-SGP, Fassung 2021


Am 11.03.2023 bestand Storm die SGP1, mit 100/100 Punkten in der Nasenarbeit, einem vorzüglich und 94/100 Punkten, einem sehr gut in den Fächern Unterordnung und Gewandtheit. Insgesamt bestand sie mit 194 Punkten, sehr gut. Am 07.05.2023 bestand Storm die SGP2, mit 179/200 Punkten in der Nasenarbeit und 92/100 Punkten, einem sehr gut in den Fächern Unterordnung und Gewandtheit. Insgesamt bestand sie mit 172 Punkten, sehr gut.


Wir sind sehr glücklich mit unserer homebred little Storm und wünschen ihr und uns noch viele gemeinsame, gesunde und glückliche Jahre. Sie ist so ein Geschenk!


Sunbrook´s Welcome after the Storm! - breed by us -